Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erfüllt für die Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen und Institutionen umfassende Dienstleistungsaufgaben für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Zur Erfüllung dieser Dienstleistungsaufgaben steht bundesweit ein flächendeckendes Netz von Arbeitsagenturen und Geschäftsstellen zur Verfügung.
Das BMAS verantwortet innerhalb der Bundesregierung zentrale gesellschaftliche Themen, von der Arbeitsmarktpolitik, dem Arbeitsrecht und dem Arbeitsschutz, über die Bereiche Rente und soziale Sicherung bis hin zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Mit Bildung bereiten wir uns und unsere Kinder auf die Herausforderungen einer sich rasch verändernden, stark globalisierten Welt vor. Forschung hilft uns, Neues zu entdecken und Bekanntes besser zu machen.
Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist es, die Soziale Marktwirtschaft neu mit Leben zu füllen, nachhaltigen Fortschritt zu sichern und den sozialen Zusammenhalt in Deutschland zu stärken.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) wird durch die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in der Allianz für Aus- und Weiterbildung vertreten.
Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) vertritt als einziger Spitzenverband der freiberuflichen Kammern und Verbände die Interessen der Freien Berufe in Deutschland.
Die BDA ist die sozialpolitische Spitzenorganisation der gesamten deutschen gewerblichen Wirtschaft. Branchenübergreifend vertritt sie die Interessen kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen.
Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Kultusministerkonferenz, KMK) ist die älteste deutsche Länder-Fachministerkonferenz und ein bedeutendes Instrument der Bildungskoordination und -entwicklung in Deutschland.
Neben dem gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch dient die Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) dem Zweck, gemeinsames politisches Handeln im eigenen Bereich oder gegenüber dem Bund in Beschlüssen festzuschreiben.