Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Berufliche Bildung: Praktisch unschlagbar!
Das Erfolgsmodell der Berufsbildung wird stetig weiterentwickelt und für die Zukunft gestärkt. Dafür stehen die Aktivitäten des BMBF.

Mit Bildung bereiten wir uns und unsere Kinder auf die Herausforderungen einer sich rasch verändernden, stark globalisierten Welt vor. Forschung hilft uns, Neues zu entdecken und Bekanntes besser zu machen. Bildung und Forschung sind somit wesentliche Grundlagen, auf denen wir in einer Welt des Wandels unsere Zukunft aufbauen. Zuständig für diese Aufgaben ist innerhalb der Bundesregierung das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
In einer dualen Ausbildung wird Praxis großgeschrieben. Im Ausbildungsbetrieb sind Jugendliche ein aktiver Teil des Unternehmens und lernen in realen Arbeitssituationen. So sind sie von Anfang an in den Geschäftsbetrieb eingebunden und sammeln wertvolle Erfahrungen. In der Berufsschule werden allgemeine Inhalte, aber auch sehr berufsspezifische Inhalte vermittelt. Theorie und Praxis passen zueinander. So bekommen Auszubildende das Beste aus beiden Welten.
Moderne Rahmenbedingungen und gesetzliche Grundlagen bilden die Basis für eine attraktive Berufsbildung. Sie ermöglichen es, neue technologische Entwicklungen einzubeziehen. Dabei können auch vollkommen neue Berufe entstehen. Wer mehr Flexibilität braucht oder einen zweiten beruflichen Start im Auge hat, kann über Ausbildungsbausteine Teilqualifikation erwerben. Auch die Verzahnung mit akademischen Angeboten macht die berufliche Bildung flexibel und attraktiv für sehr unterschiedliche Zielgruppen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist einer der zentralen Akteure bei der Gestaltung der dualen Berufsausbildung. Wir wollen die berufliche Bildung stärken und sie fit für die Zukunft machen - von der Berufsorientierung bis zum Fortbildungsabschluss, für die Auszubildenden und die Betriebe.
Weiterführende Informationen
Förderinitiativen und -programme zur Stärkung der Berufsbildung - BMBF
„Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar!“ - BMBF
Berufsorientierungsprogramm - BMBF
Das Aufstiegsstipendium - BMBF
Startseite - BBIG (die-duale.de)
Berufenavi
Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ - BMBF
Über das BMBF
Mit Bildung bereiten wir uns und unsere Kinder auf die Herausforderungen einer sich rasch verändernden, stark globalisierten Welt vor. Forschung hilft uns, Neues zu entdecken und Bekanntes besser zu machen. Bildung und Forschung sind somit wesentliche Grundlagen, auf denen wir in einer Welt des Wandels unsere Zukunft aufbauen. Zuständig für diese Aufgaben ist innerhalb der Bundesregierung das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Das BMBF ist seit Juni 2004 Partner des Nationalen Paktes für Ausbildung und Fachkräftesicherung und seit Dezember 2014 Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung. Es hat seither mit einer Reihe von Programmen und Initiativen seinen Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungsmarktsituation, zur Steigerung der Attraktivität der beruflichen Bildung, zur Erleichterung der beruflichen Fortbildung sowie zur Stärkung der Durchlässigkeit zwischen der beruflichen und akademischen Bildung geleistet.
Im Bereich der beruflichen Bildung gehören zu den zentralen Aufgaben des BMBF übergreifende und grundsätzliche Fragen der Berufsbildung, wie beispielsweise:
- das Berufsbildungsgesetz (BBiG),
- das Berufsausbildungsförderungsgesetzt (BAföG),
- das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG),
- das Anerkennungsgesetz mit dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG),
- die Erstellung des jährlichen Berufsbildungsberichtes,
- die rechtliche Aufsicht und Finanzierung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) sowie
- die Durchführung von Programmen zur Verbesserung der Berufsausbildung.
Fachlich zuständig für die Anerkennung der einzelnen Ausbildungsberufe sind die jeweiligen Fachministerien. In allen Fällen jedoch muss hierzu das Einvernehmen des BMBF eingeholt werden. Dem BMBF obliegt somit für alle Ausbildungsberufe – unabhängig von der fachlichen Zuständigkeit – eine berufsbildungspolitische Koordinierungs- und Steuerungsfunktion.
Ansprechpartnerin:
Dr. Marlene Lohkamp-Himmighofen,
BMBF, Referat 311
Marlene.Lohkamp@bmbf.bund.de
+49(0) 228 99 57-3183