DIHK Außenaufnahme des Gebäudes
© Michael Thewes/ DIHK

Es gibt viele Wege für junge Schulabgänger – ein wirklich guter ist die Ausbildung. Doch damit es nachher auch wirklich passt, muss man erstmal wissen, welche Fähigkeiten in einem stecken. Ganz wichtig dabei: genau hinschauen! Denn viele Talente sind im alltäglichen Leben tief verankert – wenn auch manchmal gut getarnt.
Die IHKs helfen dabei, den richtigen Weg zu finden. Sie führen Jugendlichen (und ihren Eltern) vor Augen, was in ihnen steckt und geben Selbstvertrauen in das eigene Können. Ob Webinar, Lehrstellenbörse oder spannende Fakten rund um die Ausbildung: Auf unserer Webseite www.nutze-dein-talent.de finden Jugendliche jede Menge nützliche Infos. Das sorgt für Orientierung und animiert dazu, den nächsten Schritt zu gehen: Nutze deine Talente. Mach eine Ausbildung!


Weiterführende Angebote:

Bei der IHK-Lehrstellenbörse finden Jugendliche nicht nur jede Menge Infos über verschiedene Ausbildungsberufe, sondern auch den passenden Praktikums- oder Ausbildungsplatz in ihrer Region: www.ihk-lehrstellenboerse.de

Die interaktive Landkarte zur den bundesweiten IHK-Angeboten der Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche hilft Schülerinnen und Schülern, Ausbildungsplatzsuchenden, Eltern, Lehrkräften sowie Studienzweiflern oder -abbrechern, passende Angebote zu finden – digital und in Präsenz vor Ort: www.ihk.de/berufsorientierung

Nach einer erfolgreichen Ausbildung stehen dem Fachkräftenachwuchs mit einer Weiterbildung viele Türen offen. Junge Erwachsene, die sich über die Karrierechancen einer Weiterbildung informieren wollen, finden auf dem Instagram-Kanal IHK.Perspektive.Weiterbildung jede Menge hilfreiche Infos: www.instagram.com/ihk.perspektive.weiterbildung

Über den DIHK

Der DIHK ist ein eingetragener Verein, dessen Mitglieder die deutschen Industrie- und Handelskammern sind. Die 79 IHKs sind die wichtigsten Interessenvertreter aller gewerbetreibenden Unternehmen in den Regionen. Sie nehmen öffentlich-rechtliche Aufgaben wahr und stehen ihren Mitgliedsunternehmen als serviceorientierte Berater und sachkundige Makler in vielen lokalen, regionalen und überregionalen Angelegenheiten zur Verfügung. 

So beraten die IHKs Unternehmen beispielsweise in Fragen der Fachkräftesicherung und unterstützen sie in der Ausbildung. Die IHKs erteilen die Ausbildungsberechtigung für Betriebe und sichern die Ausbildung von hunderttausenden jungen Menschen in Deutschland.  Am Ende der Ausbildungszeit führen die IHKs Abschlussprüfungen in rund 250 Berufen durch und bereiten jungen Menschen damit den Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. 

Der DIHK vertritt den gemeinsamen Standpunkt der IHKs auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Er setzt die Informationen und Erfahrungen der IHKs in Politikberatung in Berlin und Brüssel um und informiert die IHKs über aktuelle Entwicklungen auf Bundes- und europäischer Ebene. Zu den Kernaufgaben des DIHK gehört es außerdem, das Wissen der Organisation zu bündeln. Der DIHK betreibt gemeinsame Service-Angebote wie die IHK-Lehrstellenbörse oder richtet Veranstaltungen wie die Nationale Bestenehrung in IHK-Berufen aus.

Ansprechpartner:

Markus Kiss
DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.
Bereich Ausbildung
Referatsleiter Ausbildungspolitik und -projekte

Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel.: (030) 20 308 2516
Fax: (030) 20 308 5 2516
kiss.markus@dihk.de

Weiterführende Informationen: