Bremer Vereinbarungen für Ausbildung und Fachkräftesicherung 2014–2017 – Fortschreibung bis Ende 2019
Die 28 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der "Bremer Vereinbarungen für Ausbildung und Fachkräftesicherung 2014 - 2017" haben am 25. März 2014 ihre bewährte Zusammenarbeit für weitere vier Jahre besiegelt. Die Vereinbarungen werden von dem Geist getragen, die duale Ausbildung im Land Bremen zu stärken und Jugendlichen den Zugang in Ausbildung zu erleichtern. Am 17. Oktober 2018 wurde von den Partnern die Verlängerung der Vereinbarungen bis Ende 2019 besiegelt.
Die Bremer Vereinbarungen verfolgen das übergreifende Ziel, jungen Menschen durch eine qualifizierte Ausbildung den Zugang zum Arbeitsmarkt zu sichern. Die Bündnispartner sehen in der dualen Ausbildung das Rückgrat der Fachkräftesicherung für die Wirtschaft und damit zu einer gesicherten Beschäftigung mit Aufstiegsmöglichkeiten und wirksamen Schutz gegen Arbeitslosigkeit, weil sie den Nachwuchs in wirtschaftlicher Selbstverwaltung auf dem bestmöglichen Qualifikationsniveau auf den Beruf vorbereitet und die Kompetenzen der ausgebildeten Fachkräfte verlässlich den betrieblichen Anforderungen entsprechen.
Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der Bremer Vereinbarungen stellen die Erschließung aller Potenziale der jungen Menschen in den Vordergrund ihrer Arbeit. Sie setzen sich mit den Bremer Vereinbarungen gleichermaßen für die Ausschöpfung aller betrieblichen Ausbildungskapazitäten ein und streben eine weitere Öffnung der Ausbildung für junge Menschen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Neigungen an.
- Agentur für Arbeit Bremen – Bremerhaven
- Apothekerkammer Bremen
- Arbeitgeberverband Handwerk Bremen e.V.
- Arbeitgeberverband Bremerhaven
- Arbeitnehmerkammer Bremen
- Ärztekammer Bremen
- Bremer Notarkammer
- Deutscher Gewerkschaftsbund Bremen-Elbe-Weser
- Gartenbaufachkammer Bremen
- Handwerkskammer Bremen
- Hanseatische Rechtsanwaltskammer
- Hanseatische Steuerberatungskammer Bremen
- Handelskammer Bremen, IHK für Bremen und Bremerhaven
- Jobcenter Bremen
- Jobcenter Bremerhaven
- Kreishandwerkerschaft Bremen
- Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde
- Landwirtschaftskammer Bremen
- Dezernat III des Magistrats der Stadt Bremerhaven
- Dezernat IV des Magistrats der Stadt Bremerhaven
- Die Senatorin für Kinder und Bildung
- Der Senator für Finanzen
- Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
- Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Europa
- Tierärztekammer Bremen
- Unternehmensverbände im Land Bremen e.V.
- Zahnärztekammer Bremen /ul>
Referat 22 Berufsbildungspolitik, Regionale Bündnisse, Grundsatzfragen der Finanzierung von Aus-und Weiterbildung, Programm „Weiter mit Bildung und Beratung“