Gruppenbild des Dritten Netzwerktreffen der Ausbildungsbotschafter-Initiativen in Berlin
© BMWK / Andreas Mertens

Die Veranstaltung eröffnete Bernhard Kluttig, Staatssekretär im BMWK:

Ausbildungsbotschafterinnen und botschafter sind glaubwürdige Vorbilder für zukünftige Auszubildende. Sie geben an Schulen wertvolle Einblicke in ihren Ausbildungs und Berufsalltag und helfen damit jungen Menschen unmittelbar bei der Berufsorientierung. Die Arbeit der Ausbildungsbotschafterinitiativen unterstützen wir seit Anfang Januar 2024 über eine Plattform und regelmäßige Netzwerktreffen. Wir erleichtern ihnen bundesweit den Informations- und Wissensaustausch, damit wir noch mehr Initiativen in den Regionen für die Arbeit mit den Auszubildenden begeistern können.

Themen des Netzwerktreffens waren u.a. die gezielte Ansprache der Generationen Z und Alpha. Es zeigte sich, dass die Ansprache durch einen etwa gleichaltrigen Auszubildenden oder Ausgelernten die Schüler sehr gut abholt, da sie auf Augenhöhe und direkt passiert. Ein weiteres Thema war in einem Workshop das Erreichen der Eltern. Hier war das Ergebnis, dass über Elternabende oder die Freizeitaktivitäten der Schüler das Thema Berufsorientierung am wirkungsvollsten an die Eltern und Kinder herangetragen werden kann.

Durch das Netzwerk von Ausbildungsbotschafterinitiativen können junge Menschen bei der Berufswahl unterstützt und so Fachkräfte von morgen gewonnen werden. Bereits 103 Initiativen, größtenteils Kammern, sind Mitglied im Netzwerk.

Mehr zu dem Netzwerk erfahren Sie auf der Webseite: https://www.ausbildungsbotschafter.online/

Gruppenbild des Dritten Netzwerktreffen der Ausbildungsbotschafter-Initiativen in Berlin
© BMWK / Andreas Mertens
Gruppenbild des Dritten Netzwerktreffen der Ausbildungsbotschafter-Initiativen in Berlin
© BMWK / Andreas Mertens