Exzellenz im Handwerk: #AusbildungStarten für die Bildungskarriere
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Zentralverband des Deutschen Handwerks laden herzlich zum gemeinsamen Forum zum Auftakt des Sommers der Berufsausbildung ein.

Viele Jugendliche stehen nach dem Schulabschluss vor der Entscheidung, welchen weiteren Bildungsweg sie wählen sollen. Vielfach ist ihnen dabei nicht bekannt, dass die berufliche Bildung viele Möglichkeiten bietet, anspruchsvolle Karrierewege zu absolvieren oder die Zukunft unseres Landes aktiv mitzugestalten. Die duale Erstausbildung und die Höhere Berufsbildung eröffnen zudem zahlreiche Chancen auf individuelle Fach- und Führungskarrieren bis zum Unternehmertum und bieten die Möglichkeit, Innovationen an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis mitzugestalten. Im „Sommer der Berufsausbildung“ (#AusbildungSTARTEN) wollen die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ von Mai bis September 2023 bei jungen Menschen und Betrieben für das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung und der Höheren Berufsbildung werben.
Das Handwerk bietet attraktive Bildungs- und Karrierewege, die gleichwertig zu einem Hochschulstudium sind. Im Rahmen der Veranstaltung wird diskutiert, wie junge Menschen für eine duale Ausbildung und die Höhere Berufsbildung begeistert und Handwerkskarrieren bekannt gemacht werden können. Es soll auch diskutiert werden, wie die Maßnahmen der Ende vergangenen Jahres gestarteten Exzellenzinitiative berufliche Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung dazu beitragen können.
Im Austausch von Politik und Praxis wird erörtert, wie Exzellenz in der beruflichen Bildung gefördert und die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung gestärkt werden kann.
Programm
14:30 Uhr | Begrüßung Jörg Dittrich, Präsident, ZDH Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin, BMBF | |
14:40 Uhr |
Moderiertes Gespräch | |
15:10 Uhr | Filmbeitrag | |
15:15 Uhr |
Podiumsdiskussion | |
15:55 Uhr | Schlusswort: Holger Schwannecke, Generalsekretär, ZDH | |
16:00 Uhr | Imbiss im Foyer | |
Moderation | Ilka Groenewold | |
Im „Sommer der Berufsausbildung“ sollen mit einer breiten Auswahl an Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene ausbildungsinteressierte Jugendliche und Betriebe zusammengebracht werden. Das gemeinsame Ziel ist, dass möglichst viele junge Menschen im Jahr 2023 ihre Berufsausbildung beginnen. Mehr zum Thema.
Ansprechpartnerinnen
Bei inhaltlichen Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:
Dr. Kirsten Kielbassa-Schnepp, Referatsleiterin, ZDH
Tel: +49 30 20619-310
Fax: +49 30 20619-59310
kielbassa@zdh.de
Bei Fragen zur Anmeldung zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:
Petra Schumann, Sekretariat
Tel: +49 30 20619-303
Fax: +49 30 20619-59303
schumann@zdh.de
Veranstaltungsort
Haus des Deutschen Handwerks Meistersaal
Mohrenstraße 20/21,
10117 Berlin
Anfahrtsbeschreibung